Datenschutzbestimmungen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der AlpineForge Construct GmbH, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzbestimmungen erläutern, wie wir Ihre Daten auf unserer Online-Plattform erfassen, nutzen und schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Online-Plattform ist:

AlpineForge Construct GmbH

2847 Bergstraße, Floor 3

8010 Graz, Steiermark

Österreich

2. Erfassung und Verwendung von Daten

Wir erfassen und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Online-Plattform sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

a) Besuch unserer Online-Plattform

Bei jedem Aufruf unserer Online-Plattform erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Online-Plattform an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Online-Plattform sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Online-Plattform und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

b) Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre übermittelten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse und Inhalt Ihrer Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und – falls die Anfrage der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags dient – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Cookies

Unsere Online-Plattform verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Online-Plattform auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufruf der Online-Plattform ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Online-Plattform nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Online-Plattform erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei Daten gespeichert und übermittelt.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Online-Plattform können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung von Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Online-Plattform und ihrer Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Online-Plattform genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Online-Plattform übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Online-Plattform deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Online-Plattform vollumfänglich genutzt werden.

4. Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

5. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Online-Plattform-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Dies ist in der Regel eine 256-Bit-Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unserer Online-Plattform verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

6. Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen als betroffener Person die folgenden Rechte zu:

7. Aktualisierung dieser Datenschutzbestimmungen

Durch die Weiterentwicklung unserer Online-Plattform und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzbestimmungen zu ändern. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Online-Plattform eingesehen werden.